Da kann man sich mal inspirieren lassen: Köstlicher Rührteigkuchen mit Macadamia-Topping.
Zutaten
600 g Karotte
250 g Mehl (Ich bevorzuge Dinkel)
50 g Weichweizengries
1 TL Zimt
Ingwerpulver nach Geschmack
1 Prise Kurkuma (wer möchte)
1 TL Backpulver
½ TL Natron
1 Prise Salz
150 g Macadamianüsse
4 Bio-Eier oder 4 Löffel Sojamehl mit Wasser (nach Anleitung) oder geriebener Apfel & Banane (kinderfreundlich)
Möhrensaft (evtl statt Wasser bei Veganer Variante)
200 g Rohrohrzucker oder Süssungsmittel nach Bedarf
300 ml Öl (Z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
Fett & Mehl für die Form
Zuerst steht die schwierige Aufgabe an, die Nüsse zu hacken – wohl dem, der eine Küchenmaschine hat. Damit der Leckerbissen saftig bleibt, geht’s ans Möhrenraspeln (ich will eine Küchenmaschine!!). Nach der Arbeit das Vergnügen, der Rest gelingt leicht:
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Zimt, Backpulver, Natron, Salz und die Möhren vermengen, Macadamianüsse hacken.
Eier und Zucker ca. 5 Minuten cremig aufschlagen. Öl nach und nach zugießen, noch etwa 1 Minute weiter schlagen. Mehlmischung unter die Eicreme rühren, gehackte Nüsse unterheben.
Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform (Ø 24 cm) füllen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form stürzen.
Creme
50 g Puderzucker
125 g Butter weich
200 g Frischkäse zimmerwarm
½ TL Vanillearoma natürlich
1 TL Salz
10 Macadamianüsse für die Deko
1 TL Salz
10 Macadamianüsse für die Deko
Für die Creme Puderzucker, Butter, Frischkäse, Vanillearoma verrühren und etwa 30 Minuten kalt stellen.
Macadamianüsse für das Topping in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen.
Nun nach Gusto auf dem Kuchen verteilen und verzieren.
Et voilà, fertig ist der Kuchentraum:
Inspiriert durch: Brigitte