
Das Warten hat ein Ende: Rita verrät ein tolles, einfaches Rezept, welches auch Kinder ganz leicht zubereiten können: Die Käsefüße! Aber zuvor habe ich zum Gespräch gebeten; man trifft ja nicht alle Tage die Hüterin über 1600 Ausstechförmchen!
Rita Bruckdorfer betreibt ihren kleinen, liebevoll eingerichteten Laden in Schwabmünchen und ist oft auf Kunsthandwerkermärkten in der Umgebung zu finden.
Diesmal jedoch trafen wir uns im Ruhrpott, in Dortmund um genau zu sein.
Dort fand die Messe “Creativa” statt und begeisterte Tausende Besucher mit Bastelideen, Workshops, Tortenträumen und kunterbuntem Nippes.

Kuchenerbse: „Hallo Rita, schön dich auf der Messe zu treffen. Wie läuft die Messe für dich? Hat sich das Hinfahren gelohnt?“
Rita Bruckdorfer: „Bisher bin ich zufrieden. Ich bin ja das erste Mal hier in Dortmund auf der Messe und hab somit keinen Vergleich zu den letzten Jahren. Ob sich der Aufwand gelohnt hat, kann ich dir natürlich erst Sonntagabend sagen.
Kuchenerbse: „Verständlich – da drücke ich die Daumen, dass der Andrang so groß bleibt! Hattest du wirklich alle 1000 Ausstecher-Motive dabei?“
Rita Bruckdorfer: „Da muss ich die Zahl tatsächlich mal nach oben korrigieren, es sind mittlerweile über 1600 Motive, die ich im Laden bzw. online verkaufe. Hier auf der Messe dürften es wohl wirklich so um die 1000 Motive sein. An den beiden großen Ständern hängen jeweils ca. 250 Stück, und an den neun kleinen Ständern haben jeweils 40 Ausstecher Platz. Bei den Mini-Ausstechern sind es rund 80 Motive.“
Kuchenerbse: „Wahnsinn! Das du noch den Überblick behältst! Welche Motive werden denn gerade am häufigsten gekauft? Und gibt es auch Anfragen, bei denen du passen musst?“
Rita Bruckdorfer: „Also, meine Weihnachtsmotive habe ich ja gar nicht dabei. Die bringe ich aber weder platzmäßig in den Anhänger noch an den Messestand. Derzeit am häufigsten ist immer noch das Einhorn gefragt. Saisonal bedingt ist die Nachfrage nach Osterhasen jetzt auch sehr groß. Bei einer Nähmaschine muss ich derzeit leider noch passen. Ich hoffe aber sehr, dass wir diese bald anbieten können. Aber auch Kuriositäten, wie beispielsweise Panzer, werden auch immer wieder angefragt.“
Kuchenerbse: „Ein Wahnsinns-Hype um das Einhorn! Was sind denn deine liebsten Motive?“
Rita Bruckdorfer: „Mein Lieblingsausstecher ist der klassische Lebkuchenmann. Dicht gefolgt vom Knopfausstecher, den verwende ich sehr oft. Ganz neu kamen jetzt die Meerjungfrauen rein, die finde ich recht niedlich. Da ich aber selbst keine kleinen Kinder mehr habe, werde ich die wohl nicht für mich backen.“
Kuchenerbse: „Meerjungfrauen! Toll! Was es nicht alles gibt! Was kannst du noch für Kinder empfehlen bzw. was wird gerne gekauft von oder für die Kleinen?“
Rita Bruckdorfer: „Für die Jungs sind Fahrzeuge wie Bagger oder Feuerwehrauto sehr gefragt. Bei Mädels kaufen die Eltern – oder die Mädchen selber – gerne Kronen, die klassische Ballerina, Pferde oder andere Tiere.“
Kuchenerbse: „Das glaube ich gern, sind ja klasse Motive! Macht ja auch Spaß, vor allem wenn die Kekse hübsch verziert sind. Das Zubehör findet man auch bei dir, oder?“
Rita Bruckdorfer: „Ja, wobei ich auf der Messe jetzt nicht viel dabei habe – andere Firmen sind damit groß vertreten. „Tasty me“ beispielsweise, die haben wirklich tolle Sachen, ihre Produkte verkaufe ich auch in meinem Laden.“
Kuchenerbse: „Guter Tipp! Zum Schluss muss ich einfach fragen – was ist für dich DIE ultimative Zutat für ein Keksrezept und darf nicht fehlen? Oder hast du noch einen guten Tipp für Backanfänger parat?“
Rita Bruckdorfer: „Die ultimative Zutat eine gute Frage. Bei einem Bekannten probiere ich mich immer wieder durch seine Gewürze, er handelt damit. Persönlich mag ich ja gern würziges Gebäck, wie Spekulatiuskekse. Der ultimative Anfängertipp ist ganz simpel: Einfach den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank legen. Das erleichtert so vieles und löst oft viele Probleme. Ein kalter Teig lässt sich einfach besser verarbeiten.“
Kuchenerbse: „Hast du für meine Leser noch ein tolles, einfaches Rezept parat?“
Rita Bruckdorfer: „Ja, ein Rezept, was ich sehr oft backe, sind die „Käsefüße“ – die sollte jeder mal probiert haben!“
Kuchenerbse: “Rita, vielen Dank für das nette informative Gespräch!”
Ritas Rezept für „Käsefüße“ – Lecker für Kinder wie Erwachsene!
Zutaten:
100 g Mehl
100 g Butter
100 g geriebener Käse
Salz / Pfeffer nach Geschmack
Gewürze nach Geschmack
Etwas Kondensmilch
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten, halbe Stunde ruhen lassen. Teig ausrollen, Füße (oder andere Motive) ausstechen, mit Kondensmilch bestreichen. Nach Geschmack mit Gewürzen bestreuen und bei 175 Grad ca. 10-12 Minuten backen (Ofen vorgeheizt).
Mehr Infos findet ihr unter AUSGESTOCHEN-GUT & CREATIVA