You are currently viewing Hoch hinaus: Bouldern ist ideal für Kinder, die gern klettern

Hoch hinaus: Bouldern ist ideal für Kinder, die gern klettern

Bouldern können schon Kinder – und das macht denen meist einen Heidenspaß. Doch welche Vorteile bietet das Klettern für die Kleinen, wo können Kinder Bouldern, welche Ausrüstung brauchen die Kids und ab wieviel Jahren macht die Kletterei an der Wand überhaupt Sinn? Alles übers Bouldern für Kinder im heutigen Blogbeitrag:

Wir haben den siebten Geburtstag des Sohnes in der Boulderhalle verbracht. Das war richtig toll, denn der Klettergeburtstag beinhaltete rund zwei Stunden mit einem Klettertrainer. Alle sieben Kinder hatten hier großen Spaß – und haben eine Menge gelernt. Am Ende des Tages ging es dann mit Klettergurt an die Wand – fast wie am richtigen Berg.

Ganz pünktlich waren alle am Start – und durften erstmal Gas geben: In einem separaten Raum haben die Kinder mit den Ballons der liebevoll dekorierten Tische gespielt, Energie in Form von Krapfen und Brezeln getankt – und dann war er da, der Klettertrainer. Mit großer Begeisterung kletterten alle Kinder in der Kletterhalle nach Anweisung des Trainers. Eine Trinkpause, weiter ging das Bouldern.
Zum Abschluss durften alle Kinder noch in das Kletter-Spiele-Paradies, bis das Abendessen fertig war. Und dann hieß es für uns Erwachsene: Wie zur Hölle bekommen wir die Kinder wieder ins Auto, die so gar nicht die Kletterei verlassen wollten? Spoiler: Hat irgendwann doch geklappt und der Geburtstag war ganz großartig. Und für zuhause gabs eine Urkunde für die Kids.

Unsere Kinder begeistern sich schon länger fürs Klettern, daher habe ich mal ein wenig recherchiert und diesen Blogbeitrag für euch geschrieben. Wer weiß, vielleicht fühlt sich ja jemand ermutigt, diese tolle Sportart zu testen?

Warum ist Klettern bzw. Bouldern eine tolle Sportart für Kinder?

Kinder bewegen sich gern. Klettern bzw. Bouldern ist gut für die Muskulatur, schult den Gleichgewichtssinn, fördert die Konzentration und stärkt das Bewusstsein für eigene Grenzen. Gerade die Eigeneinschätzung wird dadurch trainiert. Klettern ist also ein Sport, der nicht nur den Körper trainiert, sondern auch den Geist. Auch Kinder, die sich schlecht konzentrieren können profitieren vom Bouldern und Klettern: Nur überlegtes Handeln bringt dich an der Wand weiter. Sonst droht der Absturz oder eine Sackgasse. So wird die Handlungsfähigkeit gestärkt und trainiert.
Wusstet ihr, dass es sogar therapeutisches Klettern gibt? Mehr Info dazu findet ihr beispielsweise in der Podcast-Folge von Anna. Zu Gast bei ihr ist Benny Jung, Klettertherapeut aus Berlin. Auch viele Kletterhallen bieten Klettern als Therapiemöglichkeit an und Ergotherapie-Zentren nutzen das Bouldern gezielt für ihre Patienten.

kletterzubehör_klettergeburtstag

Ab wieviel Jahren können Kinder bouldern?

Die meisten Kletterhallen bieten das Bouldern mit Eltern aus Sicherheitsgründen ab fünf Jahren an. Aber bereits unsere dreijährige Tochter klettert begeistert an Klettersteinen auf Kletterwänden hinauf. Allerdings sind die Abstände meist noch etwas zu weit.
Klettern dürfen die Kinder häufig ab sieben oder acht Jahren in Kleingruppen. Viele Kletterhallen bieten auch Mini-Kletterwände in einem Kinderbereich an. In der Kletterei Kaufering beispielsweise gibt es ein Kletterparadies für kleine Kinder. Hier können die Kinder sogar geschützt in den Kletterbereich der Erwachsenen hineinklettern und von einer gesicherten Hängebrücke aus zusehen.

Welche Ausrüstung braucht mein Kind zum Bouldern?

Anfangs braucht dein Kind nur bequeme Sportklamotten. Boulderschuhe kannst du vor Ort leihen. Zur Not tun es anfangs auch ganz einfache Hallenturnschuhe. Aus Hygienegründen darf nicht ohne Schuhe geklettert werden. Kletterhallen verleihen sämtliches Equipment, was ihr zum Klettern oder Bouldern braucht.

Wie teuer ist Bouldern für Kinder?

Bouldern ist gar nicht so teuer. Die meisten Kletterhallen bieten 10er-Karten an. Wer Mitglied beim Deutschen Alpen-Verein ist, spart auch noch Gebühr. Die Konditionen stehen aber auf den Websites der Betreiber. Bei uns in der nächsten Kletterhalle, der Kletterei,  kostet das Bouldern pro Kind (Tageskarte) mit DAV-Mitgliedschaft 6,50 Euro. 10er-Karten sind günstiger. Eine Trainingsstunde (freies Training) kostet acht Euro.

klettern-kinder_bouldern-kinder_klettergeburtstag

Was kostet das Klettern für Kinder?

Klettern ist etwas teurer. Eine Tageskarte ohne DAV-Mitgliedschaft kostet für Kinder bis 13 Jahre 10,50 Euro. Klettergurt und Kletterschuhe kosten je drei Euro Leihgebühr. Anfangs macht es Sinn, Kletterkurse, z.B. in den Ferien, zu belegen. Nach einer Woche sollen Kinder ab Grundschulalter schon gut alleine klettern können. Ein Kletterkurs kostet pro Tag 75 Euro für Kinder. Buchst du die ganze Woche, kommst du wesentlich günstiger weg.

Bouldern am Kindergeburtstag – Geschenke zum Klettergeburtstag & praktische Tipps

Ein Klettergeburtstag außer Haus ist eine feine Sache. Man kommt abends heim und alles noch tiptop. Ihr wisst schon… Da wir einen Geburtstag im Winter feiern, ist die Feierei in der Kletterhalle eine feine wettergeschützte Sache. Meist regnet es nämlich am Geburtstag unseres Sohnes, so auch heuer. Klettergeburtstage lassen sich aber auch toll im Freien feiern: Hochseil- oder Niedrigseil-Klettergärten gibt es fast überall. Auch im eigenen Garten kann das möglich sein, mit eigenem Klettergerüst, Slackline und Balanciersteinen. Das macht vor allem jüngeren Kindern richtig Spaß.

Ideen für Geschenke zum Klettergeburtstag fürs Geburtstagskind

oben: Boulderball (werbung)

Tipps für Mitgebsel & Einladungen Klettergeburtstag

JETZT LESEN  Weltraum-Geburtstag für Kinder feiern - mit indoor Weltraum-Rallye


klettern für kinder_bouldern-kinder

 

Bouldern mit Kindern – mein Tipp für euch

Schaut, wo in eurer Nähe eine gut erreichbare Kletterhalle ist. Meist bieten die Kletterhallen Schnuppertrainings an, auch für Kinder. Außerdem finden über den DAV (Deutscher Alpenverein) häufig Anfänger- oder Ferienkurse für Kinder statt (auch einzelne Tage buchbar). Da braucht ihr auch keine besondere Ausrüstung, Kletterschuhe gibt es auch für Kinder zu leihen. Notfalls tun es auch Hallenschuhe. So könnt ihr kostengünstig das Bouldern mit euren Kindern testen, ohne gleich teure Verträge abzuschließen. Übrigens: Wer im DAV Mitglied ist, bekommt häufig Rabatt beim Klettern oder Bouldern!

klettern-fuer-kinder


*Affiliatelink

Bilder: shutterstock, Duet PandG, matimix

Hinweis in eigener Sache: Warum ich hier keine eigenen Bilder verwende: Ich versuche, meine Kinder möglichst wenig zu zeigen. In der Boulderhalle waren nicht nur meine, sondern auch Gastkinder und völlig andere Leute. Es ist selbstverständlich, keine Bilder zu zeigen, auf denen Persönlichkeitsrechte von anderen verletzt werden. Die shutterstock-Bilder sind Lizenzbilder mit unterschriebener Einverständniserklärung.

Schreibe einen Kommentar