Am 7. März ist großes Maus-Jubiläum: 50 Jahre sehen wir bereits die Lach- und Sachgeschichten. Grund genug, etwas darüber zu schreiben. Mal ehrlich, wer kennt sie nicht, die Maus?
Dieses Jahr ist die Maus los! Das WDR feiert mit Maus, Elefant, Ente & Co. den 50. Geburtstag der kleinen orangen Maus, die fast jedes Kind kennt. Dazu hat sich der Westdeutsche Rundfunk auch einiges einfallen lassen: Es gibt anlässlich des 50sten Münzen, Briefmarken, einen Song und so viel mehr. Das so viel mehr habe ich hier für euch kurz zusammengefasst:
Maus-Geburtstag für euch – das ist los
Bastelanleitungen für den Maus-Geburtstag
Hier gibt es Vorlagen für Girlanden, Partyhüte oder Ausmalbilder – und vieles mehr!
Lade deine Basteleien oder Bilder hoch
Hier kannst du deine Bilder zum Geburtstag der Maus hochladen.
Eine Silbermünze für die Maus!
Ab ersten März sind die Sondermarken bei der Post erhältlich.
Hier gibts schon eine Vorschau, was am Geburtstag alles so passiert
Marc Foster hat zu Ehren des Runden einen Song geschrieben!
Seit ich fernsehe, kenne ich die Maus. Ich hatte ja auch erst einen Runden. Die Maus ist ein Klassiker, den wir gerne mit unseren Kindern gucken. Besonders gern schalte ich die “Maus International” ein, dort werden Familien aus anderen Ländern besucht: Island, Dänemark, Südafrika, Indien uvm. Das könnt ihr über die Mediathek abrufen. Seid ihr auch Maus-Fans?
Übrigens, könnt ihr euch noch daran erinnern, wie ihr als Kind die Maus geguckt habt? Ich erinnere mich an den Schaukelsessel von Ikea, Honigbrötchen (durfte ich das echt??) und die Titelmelodie. Von der Maus habe ich viel gelernt, aber am liebsten habe ich die Mausspots gesehen. Das geht unseren Kindern ähnlich. Sonntags sitzen wir alle pünktlich vor dem Fernseher und gucken die Maus. Familientraditionen, so wichtig.
PS. Keine Werbung. Aber die Maus wird 50, das sollte man mal erwähnen, oder? Ein Fan.
Bild: WDR