Meine Ernährung im Alltag mit Baby is(s)t meist vegan: geht schnell, ist gesund und lecker. Klar, ich sündige gerne, aber momentan koche ich mit Leidenschaft – gesund und schnell muss es gehen! Mal sehen, wie lange meine Koch-Leidenschaft noch anhält. Heute gibt es für euch zwei tolle Rezepte auf dem Blog:
Zucchinispaghetti mit Paprika-Cashewnuss-Sahne-Sauce und Schoko- und Zitronen-Amaranthkekse zum Kaffee
Rezept für Zucchinispaghetti mit Paprika-Cashewnuss-Sahne-Sauce
Zutaten für Zucchinispaghetti mit Paprika-Cashewnuss-Sahne-Sauce
- 2 Zucchini
- 1 Packung Paprika-Cashew-Aufstrich
- 1 Packung Hafersahne oder Kokosmilch
- Kräuter nach Belieben
- Cashewnüsse zur Dekoration
Zubereitung Zucchinispaghetti mit Paprika-Cashewnuss-Sahne-Sauce
Zucchini waschen und durch einen Spiralschneider drehen. Ich benutze diesen hier von Attila Hildmann*, weil das System wirklich einfach und schnell geht. Bei anderen Systemen habe ich mir einen Wolf gedreht. Sind die Zucchini alle fertig “spiralisiert”, Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Zucchinispaghetti darin dünsten, wenige Minuten sind ausreichend (Achtung, Matschgefahr!).
Für die Sauce die Hafersahne in einem Topf erhitzen und den Aufstrich einrühren, kurz aufkochen lassen, würzen, fertig. Zucchinispaghetti mit Sauce und Cashewnüssen anrichten und genießen!
Rezept für Schoko- und Zitronen-Amaranthkekse
Zutaten für Schoko- und Zitronen-Amaranthkekse
- 2 Tassen Dinkelmehl
- 1 Tasse Amaranth, gepoppt
- 1/2 Tasse Rohrohrzucker
- 2 TL Sojamehl und Wasser oder Eiersatz für 2 Eier (alternativ Banane)
- Zitronenabrieb nach Geschmack
- Kakao nach Geschmack
- Vanille, gerieben
- Kokosöl oder Butterersatz Alsan (ca. 50 Gramm)
- Olivenöl
Zubereitung für Schoko- und Zitronen-Amaranthkekse
Mehl, Zucker, Amaranth, Vanille vermischen. Eiersatz mit Flüssigkeit hinzufügen. Kräftig durchkneten. Öl und Butterersatz hinzufügen, bis eine geschmeidige Teigmasse entsteht. Ist der Teig zu flüssig, etwas Mehl hinzugeben. Teig entzweiteilen und jeweils mit Kakao und dem Zitronenabrieb mischen. Teig zu Kugeln formen, platt drücken und ab aufs Backpapier. Bei 170 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen (kann variieren). Leckeren Kaffee dazu kochen, gemütlich machen und das neueste im Blog lesen! Zum Beispiel DAS hier!
Und nun, guten Appetit!
Eure Victoria
*Affiliate-Link