Schloss Linderhof – ein kleines Juwel in der Nähe des Plansees – und ein tolles Ausflugsziel für Familien!
Schönwetter, Urlaub – was liegt näher, als eine Tagestour mit Kind zu planen? Der weltbeste Ehemann wälzt die Landkarte: Wo war das Nordlicht (aka Ehefrau aka ich) noch nicht? Was ist schön und doch schnell erreichbar?

Schloss Linderhof: Nahe Garmisch-Partenkirchen gelegen, Kloster Ettal quasi um die Ecke, war die Residenz von Märchenkönig Ludwig II. – nach einer knappen Stunde erreicht. Die Fahrt reichte gerade aus, damit das Söhnchen noch etwas Schlaf bekommt.

Der beste Zeitpunkt für den Besuch von Schloss Linderhof
In der Vorsaison gibt es unter der Woche genügend Parkplätze (was an sonnigen Feiertagen dort los ist, mag ich mir gar nicht vorstellen!), am malerischen Flüsslein Linder gelegen. Im Hintergrund ragt das Ammergebirge auf. Tickets waren auch schnell gekauft, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind sowieso frei. Das Wetter war kühl, teilweise sonnig und wir machen uns mit einer Handvoll Besuchern auf den Weg.

Tipp: Sonnenschutz nicht vergessen! Auch im Frühjahr wird es sehr warm (hallo, Sonnenbrand!) und Schatten am Wegesrand gibt es nicht so viel.

Führung durch Schloss Linderhof mit Kind und Kegel
In Ermangelung eines adäquaten Sonnenhutes wurde ich standesgemäß ausstaffiert (50% Rabatt!), Linderhof, ich komme! Vor der Schlossführung noch Schnappschüsse gemacht und die Parkanlage bewundert, dann ging es los. Buggys und Tragehilfen (Rücken) müssen draußen warten (abgesperrter Bereich), die rund 20-minütige Führung hat auch der Filius gut mitgemacht: Zu Staunen gab es viel, der Märchenkönig liebte Prunk – Blattgold, so weit das Auge reicht. Ich bin geblendet.

Nach der Führung lädt der Park zu einem Foto-Spaziergang ein, es geht recht beschaulich zu; die Brunnen noch verpackt und der maurische Kiosk geschlossen. Auch die Grotte ist bis 2021 gesperrt.
Mit Buggy ging es steil bergauf zum Venustempel, ein grandioser Panoramablick erwartete uns hier. Auf dem Rückweg glühten die Buggy-Bremsen, gut festhalten!

Das Schlosshotel vor Ort lud mit Sonnenschein und Biergarten zum Verweilen ein, auch Übernachtungen werden hier angeboten. Wir haben es uns dort schmecken lassen.

Abstecher zum Plansee
Zurück fuhren wir über den Plansee in Österreich. Das ist nur einer kleiner Umweg mit umwerfendem Panorama und einer schönen Passstraße. Kennt ihr den Plansee? Das ist der zweitgrößte See Tirols. Im Sommer könnt ihr euch auch mit einem Schiff über den See schippern lassen. In der Musteralpe gibt es eine Schaukäserei, da könnt ihr zugucken, wie Käse gemacht wird. Familien können außerdem den gemütlichen Rundwanderweg zu den Stuibenfällen unsicher machen, der Weg lohnt sich. Wer nicht soweit fahren möchte und trotzdem Berge und See genießen will, fährt besser an den HOPFENSEE.

Achtung: Während der Wintermonate bzw. Oktober bis April ist Winterausrüstung zu empfehlen – auch kann die Strecke Ettal – Reutte gesperrt sein.

Über Reutte und Füssen mit Neuschwanstein traten wir anschließend den Heimweg an – schade, Linderhof lud zum Verweilen ein. Wir wären gerne noch länger geblieben, das Bergpanorama ist schließlich herrlich hier! Und das Essen! Auf dem Rückweg entschädigte uns noch der Ausblick auf Neuschwanstein, aber da fahren wir ein andermal hin. Heute war nur ein kurzer Stop drin.

Cheers, Victoria
Alle weiteren Infos unter www.schlosslinderhof.de