You are currently viewing Reisetipps: Prädikat kinderfreundlich – Weltvogelpark Walsrode

Reisetipps: Prädikat kinderfreundlich – Weltvogelpark Walsrode

Die Lüneburger Heide und ihre Möglichkeiten: An einem freien Tag entscheiden wir uns, einen kleinen Familienausflug zu machen. Doch wohin? Wir haben die Qual der Wahl und entscheiden uns schließlich für den Weltvogelpark Walsrode.

Warum? Ich werfe erst einmal mit Daten, Zahlen und Fakten um mich:

  • 24 Hektar groß
  • 650 Vogelarten aus der ganzen Welt
  • über 4000 Vögel
  • 320 Bänke zum Ausruhen
  • Tropenwaldhalle
  • Flugshows
  • Greifvogelfütterung
  • 4 km Rundweg
  • Papageien selber füttern
  • Pinguinfütterung
  • Rhododendron – Vielfalt
  • Freiflughalle
  • Uhu-Burg
  • Kolibrihaus
  • 4 Wickelstationen im Park
  • Spielplätze
  • Barrierefrei
  • uvm

Also, übersetzt für Eltern heißt das:

  • Sicheres Laufen ohne Straße
  • 650 Hektar bedeuten ein müdes Kind am Abend
  • Das Kind lernt Artenvielfalt und hat etwas zu erzählen
  • Bewegung an frischer Luft mit viel Sauerstoff durch die Gartenvielfalt
  • Müde werden beim Flamingozählen
  • Ausruhen und essen, während das Kind auf einem der Spielplätze werkelt

Walsrode
Einige Pinguine lassen sich streicheln

Ich könnte stundenlang über die Vögel schwadronieren. Ich halte es kurz. Denn: Erwähnenswerter – weil nie sonderlich hervorgehoben – ist der Spielspass für Kinder!

Deshalb heute – der Vogelpark aus Kinder-/Elternsicht!

Geparkt wird auf einem großen Parkplatz neben dem Kletterwald. Um in den Park zu gelangen, läuft man über eine Bogenbrücke. Das trainiert den Körper, bergauf, bergab. Der Park selber ist übrigens auch etwas hügelig, aber gut mit Kinderwagen begehbar.

Walsrode
Wasserspielplatz mit vielen Schleusen

Wer Tickets vorab online kauft (und druckt!), spart. Auch bei Familientickets. Uns ist das erst im Auto eingefallen, und tja, kein Drucker dabei.

18,90 statt 21,00 EUR pro Person – hätten wir satte 2,10 bzw. 4,20 EUR gespart!

Kaum angekommen, stolpert das Baby. Halb so wild, tut trotzdem weh. Armer Tropf. Aber die Storchbabys lenken gleich mal ab: So niedlich! Wir folgen dem Rundgang. Bei den Pinguinen – die nach deren Laune auch gestreichelt werden können – interessiert sich der Nachwuchs eher für den gelben Gartenschlauch der Tierpflegerin. Hauptsache, er hat Spaß.

Walsrode
Spielplatz für die Kleinsten

Nach einer Weile regnet es, und wir erreichen netterweise einen WASSERSPIELPLATZ an der Uhuburg – mit Imbiss und Toiletten.

Wir sind mit Regenjacken ausgestattet, das Kind matscht begeistert im Wasser und prüft die Staudammqualität von Kies: Ja, das ist hier gewünscht. Ausdrücklich! Andere Eltern sitzen unterm Dach im Trockenen und sehen den Sprösslingen beim Spielen zu.

Verleih von Buggys – je nach Verfügbarkeit – für 5 EUR möglich! 

Anschließend zieht der Kleine Ersatzklamotten an, er tauchte quasi in die Wasserbahn. Für 2 Euro einen Regenponcho beim Imbiss besorgt – das ist ein toller Wasserschutz für den Buggy! und weiter geht es.

JETZT LESEN  Wohnmobil-Roadtrip: Badesee in Bayern - mein Geheimtipp


Die Greifvogelshow fällt leider aus. Wir laufen weiter und entdecken einen KLEINKINDERSPIELPLATZ mit Babyschaukel und Minirutsche. Komplett überdacht durch eine große Kastanie. Spiel-Zwischenstopp. Dauert. Wollen weiter. Kind kreischt. Dauert. Verlassen den Spielplatz im Fluuuuuuuuuug – Huiiiiii. Das klappt. Ohne Kreischen.

Mehr Infos: SPIELPLÄTZE im Vogelpark

Wir laufen weiter. Am BAUMHAUSDORF ist die Verlockung groß, selber die Rutsche hinab zu sausen. Aber Wasser bremst ja bekanntlich; wir verzichten und laufen weiter. Besucher sind bei diesem Wetter nur vereinzelt anzutreffen. Schön.

Walsrode
Vor dem Restaurant laufen Pfauen frei herum

Im Restaurant ist es demzufolge auch recht leer, da kann der Kleine sausen und rennen. Für ihn tischt der Koch Salzkartoffeln auf, für uns gibt es Kuchen. Danach folgt das Vergnügen in der Spieleecke beim Kamin. Gewickelt wurde auf dem Männer!klo.

Richtung Ausgang taucht es auf: Das Abenteuerland! Ein riesiger SPIELPLATZ zum Klettern, Rutschen, Hüpfen und was nicht alles. Gigantisch. Ich will wieder Kind sein. Die Krönung: Sollte das Wetter schlecht sein, steht ein Bällebad unter Dach bereit.

Nicht erlaubt im Park: Hunde, Fahrräder und Roller. Für Hunde gibt es desinfizierte Transportboxen – im Schatten mit Frischwasser. Für den Fall. Bitte bei Hitze nicht im Auto warten lassen. 

Vorsicht: Der riesige Abenteuerplatz steht am Ende – sowie am Anfang des Rundgangs. Eltern sollten möglichst zügig Richtung Walkway-Pfad schreiten und hoffen, dass das Kind nicht merkt, dass man auch von der Seite dorthin gelangen kann. Das wars sonst mit dem Rundgang!

Allein die Aussicht auf Pinguine streicheln, Papageien füttern und Flamingos zählen – und natürlich die Flugshow – lockt den Sprössling dann noch in den Park.


Wir Eltern genossen die schöne Natur; wo sieht man sonst soviel Rhododendron?

Und welchem harten Kerl die Natur zuviel ist: In Walsrode gibt es die Brauerei “Schnuckenbräu”!

Weitere Ausflugstipps für die Umgebung:

  • Heidelandschaft mit Hermann-Löns-Grab
  • Kletterwald (direkt beim Vogelpark)
  • Fussballgolf
  • Museumsbahn & Draininenfahrt (Info Böhmetal Kleinbahn)
  • Strandbad in Düshorn (mit Sandstrand)
  • Kloster Walsrode

Mehr Bilder auf Instagram

Schreibe einen Kommentar